Hubstrahler

Hubstrahler
Hubstrahler,
 
ausschließlich durch den Schub von Strahltriebwerken getragenes und lagestabilisiertes Luftfahrzeug, das somit eine aerodynamische Auftriebserzeugung entbehren kann. Hubstrahler sind Senkrechtstartgeräte und sind schwebeflugfähig; bislang nur als Forschungs- und Versuchsgeräte verwendet, z. B. die Aerodyne von A. M. Lippisch.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Götz Heidelberg — (* 1. März 1923 in Bensberg) ist ein deutscher Physiker, Konstrukteur und Unternehmer. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Flugzeug — Aeroplan (österr.); Kiste (umgangssprachlich); Flieger (umgangssprachlich); Kabine (umgangssprachlich); Flugmaschine; Luftfahrzeug; Maschine (umgangssprachlich) * * * Flug|zeug [ flu:kts̮ɔy̮k] …   Universal-Lexikon

  • Aerodyne — A|erodyne   [zu griechisch dýnamis »Kraft«, »Stärke«] das, s/ n, von Aerodyne M. Lippisch konstruiertes, senkrecht startendes und landendes Luftfahrzeug (Hubstrahler) …   Universal-Lexikon

  • Lippisch — Lịppisch,   Alexander Martin, Flugzeugkonstrukteur, * München 2. 11. 1894, ✝ Cedar Rapids (Iowa) 11. 2. 1976; konstruierte als technischer Direktor (seit 1925) der Rhön Rositten Gesellschaft (seit 1933 Deutsche Forschungsanstalt für Segelflug)… …   Universal-Lexikon

  • Senkrechtstartflugzeug — Senkrechtstartflugzeug,   Senkrechtstarter, Lotrechtstarter, Vertikalstartflugzeug, Vertikalstarter, VTOL Flugzeug [VTOL Abkürzung für englisch vertical take off and landing »Senkrechtstart und landung«], Flugzeug, d …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”